header_neu

Dienstag, 1. August 2006

München entspannt

Kaffee und Schinken von DallmayrMünchen ist bemerkenswert. Bin nach der Arbeit noch zwei, drei Stunden rumgeradelt. Habe noch keine so heitere und milde Metropole gesehen. Glaube, nur in München kann man zwischen erhabenen Bauwerken so entspannt den lieben Gott den lieben Gott sein lassen.

Der Englische Garten und die mit "Waldwegen" flankierte Isar lassen einen tatsächlich glauben, man wäre irgendwo in England in den Wäldern von Cotswolds.

Apropos Arbeit: Da ist natürlich alles ganau so locker. Doch erst wenn man noch ein, zwei Stündchen länger bleibt, obwohl man alles erledigt hat, wirds richtig nett. Erst dann am Abend offenbart sich der Geist des Hauses. Bin gespannt, wie sich meine erste Story entwickeln wird.

Nachtrag vom 6. August: War neulich bei Dallmayr gewesen. Dachte es sei nur ein kleiner Kaffeeladen - wie in der Werbung. Von wegen: ein riesiger Feinkost-Laden mit Stuck an den Decken. Es gibt halboffene Räume, kleine Ecken, jede für eine Spezialität: Kaffee, Schinken und Wurst, Schokoladentrüffel, Wein, Marmelade, Tee und mehr. Musste natürlich gleich von quasi sämtlichen Kaffeesorten ein kleines Päckchen mitnehmen, dazu toskanischen Kräuterschinken - geiles Zeug, 36 Euro das Kilo.

Montag, 31. Juli 2006

Warten auf den Druck

Der Nachteil bei Geschichten, die in Büchern veröffentlicht werden, ist, dass man immer so lange warten muss, bis die Dinger im Laden stehen.

Meine zweite Kurzgeschichte, ein Krimi, der im Berlin der 20er Jahre spielt, soll zur Leipziger Buchmesse erscheinen. Im März 2007. Fragt sich, was ich bis dahin mache. Hat jemand Vorschläge?

Sonntag, 30. Juli 2006

Mit qualmenden Reifen ins Netz

Fünf Jahre sind seit dem Crash der New Economy vergangen. Das Netz hat sich von unten revolutioniert, von der Usern aus. Doch auch die Verlage haben wieder Fuß gefasst. Anbei ein paar Belege, die zeigen, dass im Online-Journalismus etwas passiert und dass Geld investiert wird. [mehr ...]

Freitag, 28. Juli 2006

Piratenbrei

Fluch der Karibik 2 war schlecht. Absolut unbegreiflich schlecht. Kein schwacher Nachfolger mit mehr Effekten, schwächerer Story und hinkenden Dialogen, sondern ein Nachfolger mit Eintopf-Effekten, anscheinend mutwillig vermurkster Story und Dialogen unter Bravo Love-Story-Format. Bewundern kann man lediglich Hollywood, die sich faule aber frisch polierte Eier in Gold aufwiegen lassen.

Nachtrag 20:40 Uhr: Um nicht von anderen Bloggern oder Filmkritiken weichgespült zu werden, empfehle ich die Spiegel Online-Kritik von Daniel Haas. Elegant und punktgenau: "Fun über Bord" [mehr ...]

Freitag, 21. Juli 2006

Flash-Hausarbeit

flash-teaserZwei Stunden sollte es dauern: Das Basteln meiner Flash-Hausarbeit.
Es dauerte sieben Stunden *ächz*. Wenn ihr mögt, könnt ihr euch den Kram ja mal anschauen.

Mittwoch, 19. Juli 2006

Studylounge

Böse Zungen könnten behaupten, der Student an sich kann nicht mehr außer in Bars abzuhängen und rumzulabern. Und das geht jetzt auch virtuell. Juhu. Dank studylounge.de, einem studentischen Netzwerk. Ein sehr ansprechendes Layout ist hier vereint mit netten Gimmicks wie "Mal rüberzwinkern". Gemeint ist natürlich die Kommilitonin im Geiste mit dem lasziven Fotoalbum den gemeinsamen sportlichen Interessen. Selbstverständlich kann man auch in Gruppen eintreten. Und weil das Ganze nicht so spießig seriös wie OpenBC ist, heißen diese schon mal "Anti Tussen Club" oder "Mafia Darmstadt".

Es gibt übrigens noch ein Studentennetzwerk names studiverzeichnis.com. Neben grauenvollem Design und fehlendem Charme bietet dieser Host Ladezeiten für 48K-Modemfreunde. Da geht man doch lieber in die Lounge.

Dienstag, 18. Juli 2006

Tropen-WG

Zu geil, was es für WG-Zimmer gibt.

Gemütliches, sonniges ca.20m²-Zimmer mit Südseite, möbliert, TV, Video, Stereoanlage, Internetanschluß, Hängematte...
Kokospalme, Bananenstaude, Orchideen u.a.

Mittwoch, 12. Juli 2006

What the fuck does Alice?

Manchmal wenn ich Frust habe, habe ich das Bedürfnis, mir unmittelbar den Frust von der Seele zu bloggen. Luft ablassen. Psychologisch gesehen, mag das clever sein. Doch abgesehen davon, dass es nicht immer intelligent und diskrekt sein mag, jede Verstimmung in den Äther zu blasen, ist es auch keinen Dienst am Leser. Es macht tendenziell eher weniger Spaß frustrierte Beiträge zu lesen. Und letztlich habe ich den Anspruch, dass jeder meiner Texte hier auch noch nach einem Jahr interessant und nett sein soll. Daher auch die Aufräumaktion vor einiger Zeit, wo ich fast die Hälfte sämtlicher Beiträge entsorgt habe.

Jetzt habe ich wieder Frust. Und ich fürchte, einen Eintrag machen zu müssen, der mir in einigen Tagen nicht mehr gefallen wird. Es ist nichts von wirklicher Bedeutung. Ich rege mich fruchtbar gerne über Kleinigkeiten auf. Nicht bei Personen, nur bei Gegenständen. Zum Beispiel, wenn mein Telefon nicht funktioniert. Hat was zu tun mit der Modemkonfiguration. Habe nämlich seit kurzem eine DSL-Telefon-Flatrate. Spart Geld. Und außerdem hatte ich immer das Gefühl bei meinen Kosten von T-Com richtig über den Tisch gezogen worden zu sein. Jetzt bin ich also bei Alice (HanseNet). Alice finde ich super. Alles so easy und günstig. Und bei Problemen kann man rund um die Uhr anrufen. Nur, dass ich jetzt zum hundersten Mal anrufen muss, weil wieder irgendein Scheiß nicht läuft, das macht mich dann doch wütend.

Nachtrag vom 14.07.06: So, jetzt hat sich wieder alles beruhigt. Der Ärger ist längst verflogen. War eine technische Großstörung im Stadtgebiet. Läuft wieder alles. Niemand ist gestorben. Aber macht ja trotzdem irgendwie Spaß, sich gelegentlich ganz fürchterlich aufzuregen und Gott und die Welt zu verfluchen.

Ich bin Wonder Woman


You Are Wonder Woman

A true goddess, you have the strength and skills to rule the world.
You're one sexy amazon... all of the superhero guys are fighting over you!

Verdammt, deswegen finde ich also diese hautengen Kostüme so gut.

Nachtmomente

Ein leichter Wind tänzelt durch die Balkontür herein. Die Uhr tickt unterschwellig. Grillen zirpen draußen. Lüfterrauschen vom Computer. Die Tasten klackern unter den Fingern. Innehalten. Eine unbestimmte Zeit verstreichen lassen. Im Moment verweilen. Als hätte er kein Anfang und kein Ende. Könnte die Nacht nur ewig dauern. Ewig für einen Moment.

Sonntag, 9. Juli 2006

Zidane ist gegangen ...

... aber seine Wut hat die Mannschaft geerbt. Sicher hat Zidane die Beherrschung verloren. Doch es ist dieser Rest an Unkontrolliertheit, an Unberrschbarkeit, die solche entschlossenen Charaktere auszeichnet. Es war der Abschied eines Kämpfers.

Weltmeister

Zur Klinsmann-Flash-Animation [mehr ...]

Mittwoch, 5. Juli 2006

Nach vorne!

Die Niederlage hat die Deutsche Elf auch gestärkt

hoffnung2
photocase.de

"Sie hatten nicht das Recht dazu." Es war dieser Satz, der mir nach dem Abpfiff ununterbrochen durch den Kopf jagte. Italien hatte nicht das Recht dazu, uns bei unserer WM zu schlagen. Wussten sie das denn nicht?

Anscheindend konnte man das nicht erwarten von Männern, die nach harten Ballkämpfen so mitgenommen wirkten, dass man ihnen am liebsten ein Tempo für die Tränen reichen wollte. Man konnte das nicht erwarten von Männern, die einzig durch eine Mischung aus Wagemut, Glück und einer in den letzten Minuten zu frontal orientierten deutschen Abwehr, gleich zwei Tore erzielten.

Wir waren spielerisch 115 Minuten überlegen. Der italienische Sieg war nicht gerecht. Aber darüber zu klagen ist müßig. Wir, die deutsche Elf und die deutschen Fans, gingen erhaben unter. Unseren Ruhm mochten sie rauben, unseren Stolz nicht.

Hoffen wir also, dass Klinsmann und die Mannschaft weiterhin zusammenhalten. Hoffen wir, dass sie unermüdlich weiter trainieren mögen. Auf dass sie mit jedem Tag besser werden. Auf dass wir uns der nächsten Herausforderung stellen: Auf dass wir 2008 Europameister werden!


Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren