header_neu

Montag, 7. Januar 2008

Ich bin so jung

Mit liebem Dank an Eva

Ich bin so jung. Ich möchte jedem Klange,
der mir vorüberrauscht, mich schaudernd schenken,
und willig in des Windes liebem Zwange,
wie Windendes über dem Gartengange,
will meine Sehnsucht ihre Ranken schwenken,

Und jeder Rüstung bar will ich mich brüsten,
solang ich fühle, wie die Brust sich breitet.
Denn es ist Zeit, sich reisig auszurüsten,
wenn aus der frühen Kühle dieser Küsten
der Tag mich in die Binnenlande leitet.

Rainer Maria Rilke

Sonntag, 6. Januar 2008

...

Neuer persönlicher Beitrag veröffentlicht

Freitag, 28. Dezember 2007

Arena der Talente

Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten und lasst es euch bis Silvester gut gehen. Auch ich bin noch in heimischen Gefilden und genieße die Ruhe und die Zeit sehr. Eigentlich mache ich nichts außer zu lesen und ab und an mal einen Film zu schauen.

Nur heute habe ich mich vor den Rechner gesetzt und mein Profil bei der Talentarena aufgemotzt. Neben der Präsentierung meiner Kurzgeschichten habe ich noch neun Gedichte ausgewählt und dort eingebunden. Letzten Endes hat es den ganzen Tag heute gedauert - auch, weil sich bei der Software, die einem die Admins von Talentarena vorgeben, noch einiges zu verbessern ist. Man kann zum Beispiel einen einmal eingestellten Text nicht mehr verändern und muss ihn falls nötig noch einmal komplett neu anlegen. Das ist schon richtig unprofessionell. Aber hey, ansonsten gibt es leider nichts vergleichbares und ich bin gespannt, ob aus der "Arena" etwas Gescheites werden wird, oder ob sie in der Weite des Netzes untergehen wird. Potenzial hat die Site auf alle Fälle.

Würde mich freuen, wenn ihr einen Blick auf meine neue Seite dort werfen würdet. Meine Texte finden sich unter "Medien".

PS: Habe heute zufällig entdeckt, dass meine komplette Kurzgeschichte "Dunkel glänzt Berlin" bei Google Books zu lesen ist. (Ab Seite 103) Auch mal schön. Dürfen die das eigentlich? Nun ja, ist mir eigentlich egal. Ich betrachte es mal als Werbung.

Sonntag, 23. Dezember 2007

Die wundersame Verständigung der Online-Nachrichtenseiten

Die Süddeutsche Zeitung hat in ihrem besten Zeitungsteil, dem leger-feuilletonhaften "Wochenende", Alicia Keys im Interview - und heute auch bei ihrer Internet-Schwester sueddeutsche.de auf der Homepage.

Spiegel Online hat die Agenturmeldung über das Interview der SZ als Panorama-Aufmacher - und macht damit vermutlich mehr Seitenabrufe als sueddeutsche.de.

Davon abgesehen, haben gerade Spiegel Online, sueddeutsche.de, FR-online.de, Welt Online und Focus Online die Kritik von Bundestagspräsident Lammert an den Gehältern von Fußball-Profis zum Titelthema erhoben.

Warum werden nicht einfach die meisten Online-Zeitungen zusammengelegt?

Dienstag, 18. Dezember 2007

Möglichkeiten

Was ist Heimat? Der Ort, an dem wir Wundervolles erlebt haben oder der Ort, an dem wir viele Menschen kennen, die uns etwas bedeuten?

Die wichtigste Frage ist aber: Wie oft oder bis zu welchem Alter können wir uns eine neue, eine weitere Heimat aufbauen?

Wir träumen viel in unseren Fantasien, wenn wir Zeit und Muse haben. Aber wie sieht es aus, wenn es konkret wird? Umso jünger man ist, umso leichter und eindeutiger sind die Entscheidungen. Man geht in die oder die Stadt zum Studieren, man macht in diesem oder jenem Land ein Auslandssemester, man geht in diese oder jene Stadt zum Arbeiten. Doch der Reiz liegt oft auf alternativen Pfaden. Vor allem, wenn man älter wird und die Zwänge mächtiger. Und schnell verliert man im Räderwerk des üblichen Lebens die Perspektive für die wahren Möglichkeiten.

Doch letztlich ist es immer nur eine Frage der inneren Stimme, den Mut, sich etwas vorstellen zu können und dem Mut, es zu wagen.

Sonntag, 16. Dezember 2007

Update

Neuer persönlicher Eintrag für Leser mit entsprechenden Rechten.

Montag, 10. Dezember 2007

Input

Wenn ich an manchen Tagen mich in der Matrix, tschuldigung, im Internet verliere, kommt es mir vor als würde ich mir wie im eben genannten Film das Wissen direkt in mein Gehirn laden. Nicht ganz so schnell, okay, aber es ist schon Wahnsinn, wie sich die Wissensaufnahme alleine durch das Netz und insbesondere durch Wikipedia und auch noch Amazon sowie bedingt Youtube verändert hat. Teilweise hänge ich Stunden vor dem Schirm und schweife in Irrsinnstempo durch die Seiten, springe von einem Thema, von einer Vertiefung zur nächsten - wie ein hungriger Wissenssammler nach 200 Jahren Winterschlaf. Im Augenblick informiere ich mich übrigens über Horkheimers Kritische Theorie.

Sonntag, 9. Dezember 2007

Der erleuchtete Journalist

Ich bin in einem Internet-Shop auf der Donceles, das ist eine Straße im alten Viertel von Mexiko-City, direkt hinter dem Zocalo-Platz, an dem die große Kathedrale steht und auf dem Shakira vor kurzem vor 300.000 Leuten ein Konzert gegeben hat. Die hübsche Bedienung eines Coffeeshops um die Ecke war da und hat erzählt, es hätte allen den Kopf weggeblasen. Ich sehe karibisches Licht, höre Autos, Hupen, Stimmen, rieche eine Mischung aus Diesel, Schweiz, Bohnen und Parfüm und fühle ein bisschen Wind, der durch das offene Fenster weht.
Helge Timmerberg ist in 80 Tagen, um die Welt gereist. Vielleicht ist er auch noch dabei. Ich weiß es nicht genau. Der Tagesspiegel hat sich im Juli mit ihm unterhalten. Der Einstieg oben ist die Antwort auf die erste Frage, wo Timmerberg gerade sei und was er wahrnehme. Ein Gespräch über das Schätzesuchen beim Reisen. Dank an Bateman für den Hinweis auf diesen Menschen.

Schreiben und Drogen

"I can write clearly now. Literatur und Drogen (Stephan Porombka)" - Gefunden im studiVZ

In den Kurs will ich auch!

Donnerstag, 6. Dezember 2007

The cruellest voyage

Artikelempfehlung

'I don't want my son to live the same life I have led. I don't want my family to suffer. We are all in the same world. Some people are suffering and some people are enjoying and I don't know the reason why."


In 1992, Kingsley Ofosu fled poverty in Ghana for the promised land of Europe. But the journey had barely begun when he witnessed the callous murder of his fellow stowaways. He escaped, and an article in the Guardian brought his story to the attention of the world. Hollywood and fame followed, but now he is back in Ghana, living in poverty again. Nick Davies, who wrote the original story, visits him in Accra and hears how it all went wrong
Habe vorhin im Zug im Guardian diesen Artikel gelesen. Ich will nicht sagen, dass ich geheult hätte, aber die Geschichte ging mir echt nahe. Werft mal einen Blick rein - auch, wenn die Seite des Guardian unattraktiv ist.

Donnerstag, 29. November 2007

Dein eigener Weg


Szene aus "Club der toten Dichter / Dead Poets Society"


Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren