header_neu

facebook

PS: Facebook rockt. Da geht's echt ab. Dagegen ist studivz noch Web 0.2. Aber eigentlich zählen ja eh nur die Gruppen. Der Rest ist mehr oder weniger uninteressant.

Nachtrag vom 13.09.07: Facebook hat einen entschiedenen Mangel: Man kann nicht ohne weiteres fremde Profile aufrufen. Was für einen Sinn haben denn bitte solche Netzwerke, als das Stöbernkönnen in fremden Profilen? (editiert am 14.09.07, man sollte einfach nicht bloggen, während man sich noch aufregt)

Nachtrag vom 15.09.07: Theodore vom facebook-Userservice schrieb mir auf Nachfrage per Mail:

However, our strong privacy settings are an important part of the site's ethic, and help to reinforce the intent to create an online community that reflects one's real world relationships.

So wirklich verstehe ich aber nicht, wie das Nicht-Abrufen-Dürfen von fremden Profilen helfen soll, die Gemeinschaft zu stärken. Ist es nicht gerade der Vorteil des Internets, Menschen leichter und ungezwungener "kennenlernen" zu können? Sind nicht deshalb Communitys so interessant, weil man sich über jemanden informieren kann, bevor man ihn anspricht bzw. anschreibt?
chaetzle - 2007-09-14 07:40

geht es dir um berufliche Kontakte? Dann melde dich doch bei https://www.xing.com/ - ehemals openBC. Da bin ich auch schon lange, und ich habe schon ein paar gute Kontakte knüpfen können.. Die normale Anmeldung kostet nichts. Als Premium Mitglied zahlst du, und kannst noch ein paar Extras nutzen..
7an - 2007-09-14 10:40

nein, nicht um geschäftliche. in dieser hinsicht finde ich xing eh, naja, ich halte nicht soviel von diesem business-networking blabla und auch nicht von kontakten sammeln und dem ganzen kram - auch, wenn ich es vermutlich gut kann. bei xing bin ich übrigens angemeldet. siehe "der autor", link unter dem bild.
bateman - 2007-09-16 19:52

JA

mrpink - 2007-09-18 10:20

real world relationships

ich finde diese "strong privacy settings" gar nicht so schlecht. Den Facebook Betreibern geht es um die realen Beziehungen, die wirklichen Freundschaften. Nur wer sich schon mal Angesicht zu Angesicht unterhalten hat, kann kommunizieren. Für die Online-Welt gibt es genug andere Plattformen. Ich bin beispielsweise im Facebook, da es eine tolle Möglichkeit ist Leute aus der ganzen Welt (die ich beispielsweise auf diversen Reisen kennengelernt habe) wiederzufinden. Ich sehe es nicht als Nachteil, sondern eine Möglichkeit Tradition mit der Moderne zu verbinden. (-;
7an - 2007-09-18 10:39

na gut, aber bei facebook kann doch genau wie im studivz jeder dein freund werden bzw. nicht jeder kontakt ist ein freund. obendrein gibt es meines wissens auch keine einstufung des freundschaftsgrades wie bei couchsurfing.com. und dann muss man ja wieder unterscheiden zwischen kontakten und dem ansehen von fremden profilen. letzten endes finde ich es einfach äußerst unschön, dass man nicht einmal die wahl hat, sein eigenes profil für jeden freizugegen. es sollte jedem selbst überlassen bleiben.

Trackback URL:
https://jan.twoday.net/stories/4255638/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren