Pianospiel
In der neuen Serie "Methoden um nicht am Diplom arbeiten zu müssen" startet heute Teil eins mit: Aufnahmen meines Klavierspiels.
Haggard Pianosolo
Tonleiter Präludium
Für Elise Refrain
Gurlitt




7an - 2007-03-21 19:13
aber es freut mich, dass es dir gefällt. dachte bisher, dass man frauen eher mit ner e-gitarre begeistern kann. gerade arbeite ich an einem stück von bartók und an einem von chopin - noch in einer vereinfachten form, aber wenn ich das drauf habe, nehme ich mir die originalkomposition vor. und eben habe ich mir noch ein klavierbuch gekauft - mit stücken vom 17. bis zum 20. jahrhundert, also eher klassik. habe nicht so lust auf diesen popmüll, den alle spielen. dafür wurde dieses instrument nicht erfunden.
ich bin eher ein klavier-mädchen als ein e-gitarren-girl. vielleicht weil's emotionaler und entspannender ist. aber das heißt nicht dass ich romantisch bin.
deinen nachbarn pfeif ich was, wenn ich endlich präsidentin bin!
ja ne, is klar.
vielleicht liegt das mit der schönheit des klaviers daran, dass es ein wundervolles instrument für sich allein ist. e-gitarren sind auch cool und unverzichtbar, aber richtig zur geltung kommen sie in einer band. habe ja auch mal gitarrenunterricht gehabt. ein jahr flamenco-gitarre. war aber nicht so mein ding. und es sagt schon alles aus, dass die gitarre im flamenco eigentlich nur begleitinstrument ist. davon abgesehen ist ein klavier viel edler - vor allem ein hochwertiger flügel. so einer von bechstein zum beispiel. aber bevor ich mir so einen leisten kann, vergehen noch ein paar jahre.
edit: aber mein zimmermann-klavier z.3 ist schon wirklich sehr fein. immerhin wurde es auch im deutschen bechstein-werk gebaut. werde es nach der miete auch übernehmen.