header_neu

Was nützt die Pressefreiheit?

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Cicero-Urteil die Pressfreiheit gestärkt. Doch was nützt das, wenn vielen Journalisten eine der wichtigsten Berufs-Eigenschaften fehlt? Wenn ihnen eine kritische Grundhaltung fehlt? Und was nützt es, wenn kaum ein Medien-Rezipient kritisch über fragliche Boulevard-Angebote denkt? Heribert Prantl, Innenpolitik-Chef der Süddeutschen Zeitung schrieb in einem Artikel: "Kritischer Journalismus - das sollte eigentlich eine Tautologie sein, ist es aber nicht."
darkrond - 2007-02-28 04:16

das urteil pro pressefreiheit nützt auch den medien und journalisten, die sich einer kritischen grundhaltung erfreuen. gerade die wären doch bei einer einschränkung der pressefreiheit die ersten, die zu leiden hätten. und immerhin gibt es ja hier und da noch sowas wie eine gegenöffentlichkeit zu den boulevardesken seichtheiten.
7an - 2007-02-28 04:41

mei, das urteil selbst ist natürlich sehr zu begrüßen.

Trackback URL:
https://jan.twoday.net/stories/3375002/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren