header_neu

U-Bahn Skurilitäten

"Fühlen Sie sich oft verfolgt?", las ich heute morgen in der U-Bahn in großen Lettern über dem Fenster kleben. Und weiter: "Eine Fahrkarte hilft".
mgp - 2006-01-04 10:33

der ist so schlecht dass er fast schon wieder gut ist
Samara - 2006-01-04 11:22

...hahaha, der ist fast genauso schlecht wie diese ganzen Raupkopier-Warnungen...o.O"
7an - 2006-01-04 12:22

Ich find den gut. Vor allem ist schwarzfahren schon recht unredlich. Man kann es natürlich machen, aber wenn man erwischt wird, hat man eben Pech gehabt.

Die Werbung gegen vermeintliche Raubkopierer nervt mich hingegen total. Was soll sie denn bezwecken? Ich finde nichts verwerfliches am Kopieren für den privaten Gebrauch. Es ist auch Schwachsinn, dass das die Film- oder Musikbranche großartig schädigt. Die Kinos sind nach wie vor voll, DVDs für 20 Euro und mehr werden gekauft wie Teufel und zumindest ich persönlich kaufe mir öfters Songs oder sogar Alben bei I-Tunes, weil ich kein Bock habe mir erst wieder drei Stunden ein Album von einem Peer2Peer-Server zu ziehen.
Vor allem kleine Bands, die mit Mühe versuchen, von ihrer Musik zu leben unterstütze ich.

Generell kann ich sagen: Ich würde ich mir viele Sachen, die ich mir kopiert habe, nicht kaufen, weil sie ihr Geld nicht wert sind. Qualität wird jedoch immer Geld wert sein.
Grishnak - 2006-01-05 17:13

Ist doch ganz nett. Jedenfalls besser als "Schwarzfahren ist böse!"

Zu den Anti-Raubkopier-Spots:
Ich habe jetzt ein paar mal einen mit Szenen aus "Die Chroniken von Narnia" gesehen. Besagter Film ist zwar leider schlecht, aber der Spot war mE ganz gut. Tenor war: Raubkopien haben oft schlechte Bild- und Tonqualität - im Kino ist das ein ganz anderes Erlebnis!
Man mag darüber streiten, ob das nun wirklich immer und überall zutrifft, aber das finde ich deutlich besser (und auch effektiver) als "Raubkopierer kommen ins Gefängnis und werden vergewaltigt!"...
7an - 2006-01-05 20:35

So ist es. Ich habe mir auch noch nie einen Film aus dem Netz gesaugt. Ist mir auch viel zu blöd, zwölf Stunden oder mehrere Tage den Rechner laufen zu lassen. DVDs kaufe ich mir oder leihe sie aus. Kino ist sowieso ein Abendereignis mit Freunden und kann nicht zu Hause nachgeahmt werden. Und Home-Entertainment-Geprolle mit 3000 Euro-Fernseher und Beamer kann ich schon mal nicht leiden.

Aber die bösen-Raubkopierer-Spots nerven. Die Musik- und Filmindustrie hat in der Hinsicht echte Minderwertigkeitskomplexe.

Trackback URL:
https://jan.twoday.net/stories/1359300/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren