header_neu

Prozessor und RAM?

Habe eben meinen Arbeitsspeicher von 512 MB auf 1 GB aufgerüstet. Macht sich auch ein wenig bemerkbar. Trotzdem weiß ich immer noch nicht genau, was genau ein schneller Prozessor und was viel Arbeitsspeicher bewirkt. Wie bringt man zum Beispiel den Rechner schneller zum Booten und wie laden Programme schneller? Inwieweit hängt das vom Prozessor, vom Speicher oder gar von irgendwelchen Bus-Systemen ab?
echtzeit - 2005-11-26 15:44

interdependenzen

reichlich RAM ist nie ein fehler...aber wie so oft im leben hängt alles irgendwie zusammen...soll der rechner schneller booten oder programme schneller starten, hängt es eher am tempo der festplatte und vor allem WO die programme auf der platte liegen, und WIE sie angeordnet sind, stichwort "defragmentierung"...
ein weiteres stichwort wäre z.b. auch ein RAID-System...einfach mal googeln und/oder bei den kollegen der "c't" vorbeischauen...
7an - 2005-11-26 15:50

"Ein RAID-System dient zur Organisation mehrerer physikalischer Festplatten eines Computers zu einem besonders leistungsfähigen logischen Laufwerk." (Wikipedia)

Hm, da ich nur eine Platte habe, kann es daran nicht liegen. Aber defragmentiert habe ich schon ewig nicht mehr. Wahrscheinlich aus Protest zu meinem Dad, der meint man müsse einen alle zwölf Stunden defragmentieren.
7an - 2005-11-26 16:35

Windows meint, ich müsse nicht defragmentieren, mache es aber trotzdem mal.
Eine schnellere Platte? Ich habe eine Seagate st380022a mit folgenden Spezifikationen:

Capacity: 80.0 GB
Speed: 5400 rpm
Average Seek Time: 9.4 ms
Cylinders: 1023
Heads: 256
Sectors: 63
Buffer Memory: 1MB

Die meisten Platten haben ja 7200 rpm. Sind diese dann um 33 Prozent schneller, oder kann das nicht eins zu eins ableiten?
sick - 2005-11-26 16:54

eins zu eins kann man das nicht ableiten aber in der regel sind 7200rpm schneller als andere.
ein wichtiges maß ist auch die zugriffszeit. die bei dir mit 9,4 ms schon relativ hoch ist. sowas bei 8 wär nicht schlecht.
oder eben wie schon gesagt wurde: ein raidsystem einbauen.
also 2 oder mehr baugleiche schnelle platten kaufen, raidcontroller dazu (sofern er nicht schon onboard ist), ein bischen einlesen wie man das genau einstellen muss und ab geht die post.

dei schnellsten festplatten die ich kenn ist eine pci einschubkarte mit steckslots für die etwas veralteten sd-ram riegel. wenn du dir sowas leisten kannst und mit dem relativ geringen speicher leben kannst dann ist sowas ideal...
7an - 2005-11-26 17:26

Interessant. Danke. Das klingt dann doch schon nach einer größeren Sache. Darauf werde ich bei meinem nächsten Rechner, oder, wenn meine Platte den Geist aufgeben sollte, zurück kommen.

By the way: Habe bei hdtune.com eine Geschwindigkeits-Vergleichstabelle aller möglicher Platten gefunden.

Davon abgesehen frage ich mich immer noch, wie sich ein schneller Prozessor bzw. ein großer Arbeitsspeicher auszeichnet. Denn mehr als dass der Prozessor alles koordiniert und die Berechnungen vom Arbeitsspeicher ausführen lässt, weiß ich nicht. Oder ist selbst das nicht wirklich so?
Doctor Casino - 2005-11-27 13:59

Heute gibt es ja PCI-Express und vor allem die schnellen S-ATA Festplatten. Eine Festplatte aus SD-Speicherrieglen muß immer mit Strom versorgt werden. Wenn es also mal zu einem Stromausfall kommt, sind die dort gespeicherten Daten für immer verloren. Die S-ATA Festplatten sind sher schnell und da sie heute inzwischen schon fast Standard sind, sind sie auch nicht teurer als herkömmliche IDE-Festplatten.

RAID halte ich inzwischen für nicht mehr so angebracht, es sei denn, man benutzt ihn für ein Backup. Für schnellere Geschwindigkeit benötigt man zwei identische Festplatten, denn der RAID-Controller schreibt gleichzeitig auf beide Festplatten die Daten, also bei 7200 rpm Festplatten wären es rechnerisch 14400 rpm, alo doppelt so schnell.
Da man aber zwei Festplatten benötigt, ist es auch doppelt so teuer. Lieber auf S-ATA umsteigen, ist schnell genug. Und noch ein Nachteil von RAID. Wenn eine der zwie Festplatten kaputt geht, sind die Daten verloren. Man bräuchte um sicherzugehen noch eine dritte, auf der Sicherungsdateien abgelegt werden, von denen aus die Daten wiederhergestellt werden können. Hier gibts mehr zu denen verschiedenen RAID-Modi

Viel RAM hilft viel. Dort werden die Programme bei laufendem Betrieb abgelegt. Also je mehr RAM, desto mehr kann gleichzeitig nebeneinander laufen (z.B. Media-Player, Download-Prgramm, Browser...).
7an - 2005-11-27 15:04

Servus Doc,

Ja, das mit den Raid-Platten kann gefährlich werden. Kam mir auch schon in den Sinn. Danke für den Tipp mit den SATA-Platten. Hab mir das eben auf wiki durchgelesen. Klingt wirklich interessant.

Bis jetzt unterstützen nur wenige neue Intel und nForce-4-Motherboards die Features von SATA II, ältere Motherboards kommen deswegen nur auf 150MB/s. Dies ist für die Leistungsfähigkeit der Platten allerdings nicht entscheidend, da der Durchsatz einer heutigen Festplatte weniger als 100 MB/s beträgt.
Heißt das, mein altes Micro-Star-Motherboard (ms6712) würde dafür reichen?

In der Übergangszeit zwischen parallelem und seriellem ATA gibt es verschiedenste Adapter zur Umwandlung der IDE-Signale für eine SATA Festplatte. Für die Umwandlung von seriell zu parallel oder umgekehrt wird eine Bridge (Brücke) benutzt. Einigen Tests zufolge soll der Datendurchsatz um wenige Prozent sinken. Diese Beschränkung wird erst dann komplett verschwinden, wenn Controller und Festplatten Serial ATA direkt (native SATA) unterstützen.
Und ich bräuchte so einen Adapter, richtig?

RAM und Prozessor

Okay, das mit dem RAM ist jetzt klar. Aber wie genau kann man die Effizienz einen Mikro-Prozessors beschreiben? Erlaubt ein besserer und höher getakteter Prozessor schlicht komplexere Programme zu verarbeiten? Kann man das metaphorisch ausdrücken? Wäre es richtig zu sagen, dass der Prozessor das Boot ist, welches entsprechend seiner Größe die Programme trägt und der Arbeitsspeicher die Ruderer und somit die Kraft darstellt ?
Doctor Casino - 2005-11-28 12:35

Zum Controller: Ja, du bräuchtest einen.

Zum Prozessor kann ich dir auch nichts genaueres sagen, da kenn ich mich nicht gut genug aus. Was ich weiß ist, daß für aufwendige Grafikdinge, also neue Spiele oder Videoschnitt, Rendering und solche Sachen ein schneller Prozessor (hohe Taktung) wichtig ist. Aber da es so viele verschiedene (Intel und AMD, und innerhalb der Firmen noch unterschiedliche) gibt, weiß ich wirklich nicht, worauf man zu achten hat.
alphazeichen - 2005-12-05 21:01

RAM - HDD - PROZESSOR

du brauchst viel ram - eine gute schnelle hdd und einen schnellen prozessor - natürlich noch ne gute graphikkarte - zum gamen :).
7an - 2005-12-06 00:38

dass ein insgesamt schneller rechner gut ist, ist klar.

Trackback URL:
https://jan.twoday.net/stories/1194380/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren