header_neu

panorama

Sonntag, 8. Juli 2007

Junkies

Es ist ein Problem, wenn man nachts um drei Bock auf Kaffee hat, aber nicht erst um sieben einschlafen möchte.

Nachtrag: Das Fleisch ist schwach und der Kaffee ist stark.

Mittwoch, 4. Juli 2007

Audio-Converter gesucht!

Kennt jemand von euch ein gutes, kostenloses und unbegrenzt nutzbares Programm, um Audiodateien zu konvertieren (zumindest wav und mp3)? Schön wäre auch eins, um die m4a-Dateien von iTunes in mp3s umwandeln zu können, muss aber nicht zwingend sein.

Ich suche schon seit Jahren nach einem entsprechenden Programm, lade mir aber immer nur beschissene Shareware runter, die dann nach kurzem nicht mehr nutzbar ist, weil die Probezeit um ist. Mit Videokonvertern ist es übrigens ähnlich. Kann mir also jemand eine Seite nennen, wo ich besagtes Audio-Konvertierungsprogramm downloaden kann?

Mittwoch, 27. Juni 2007

El Buffy


You Are Buffy the Vampire Slayer

"We saved the world. I say we have to party."

Ach du Kagge! Buffi. Oh nee. Aber gut. Welche Superheldinnen seid ihr?

Dienstag, 26. Juni 2007

Gefangen vom türkischen Staat

Was derzeit mit dem niedersächsischen Marco in der Türkei geschieht, ist ein Skandal (siehe SpOn oder heute-journal ab Minute 16:50). Obendrein, weil noch nicht einmal ein türkischer Staatsbürger sondern nur Urlauber im Spiel sind. Die Türkei beweist mit diesem Verhalten wieder einmal vorbildlich, dass ihr in ihrer staatlichen Reife noch ein paar hundert Jahre zur Europäischen Union - zumindest aber zu Westeuropa fehlen.

Freitag, 22. Juni 2007

Brothers Grimm

Habe mir vorhin "Brothers Grimm" aus der Videothek ausgeliehen und angesehen. Ein recht hübscher Film, nur die Rezensionen bei Amazon fand ich doch größtenteils recht undifferenziert. Hier ist meine eigene.


Romantischer Firlefanz

"Brothers Grimm" ist ein Blendwerk, aber ein nett anzusehendes.


Was für ein Schmelztiegel dieser Film doch ist. Kaum ein Märchen, in dem nicht für "Brothers Grimm" gewildert wurde. Doch zuallererst muss man sagen, dass Matt Damon und Heath Ledger ihre Rollen amüsant und unterhaltsam spielen. Ledger bewies vor allem in "Ritter aus Leidenschaft" sein Talent für fantastisch-historische Komödien, Damon hingegen ist primär durch die Bourne-Serie bekannt. Und beide bekamen sie ihre Rollen. Damon spielt den aufgeklärten Wilhelm, der Dank ausgeklügelter Pläne ihr Einkommen als vermeintlicher Geisterjäger sichert, während Ledger alias Jacob, sich eher dem Mysteriösen und dem Literarischen widmet, ein Träumer.

In ihrer Dualität spiegeln die Brüder auch die Handlung des Films wieder. Zuerst beginnt sie nüchtern. Die Beiden geben sich als Geisterjäger aus und nutzen gezielt Sagen, um die Bevölkerung verschiedener Ortschaften - mit Hilfe diverser technischer Spielereien - in Angst und Schrecken zu versetzen. Die Geister, die sie verjagen, erschaffen sie selbst. Ein erträglicher und ruhmreicher Job. Doch eines Tages werden sie gezwungen, das Geheimnis eines Waldes zu klären, in dem etliche Kinder verschwanden. Doch die beiden Ganoven merken schnell, dass nicht alle Geister und verwunschenen Mächte nur aus Seilzügen und Zaubertricks bestehen.

Man muss nicht drum herum reden: Für den Film hat man sich schamlos an allem bedient, um ein massentaugliches Spektakel zu basteln. Und zu großen Teilen ist das auch gelungen. Kurzweilig ist dieser Film alle mal. Die Darsteller sind sympathisch – wenn sie auch nicht die Charakterdarstellung revolutionieren – und die Geschichte unterhaltsam bis gruselig. Besondere Tiefe oder gar historische Korrektheit darf man natürlich nicht erwarten.

Das beginnt schon mit den Hauptfiguren. Die Gebrüder Grimm waren Sprachwissenschaftler in Zeiten der Romantik - keine Scharlatane. Ihr Anliegen war es, Volkssagen und Märchen möglichst unverfälscht aufzuzeichnen und zu Sammeln. Das Räubern in und das Umformen von Märchen war nicht ihre Sache. Aber doch wurde dieses praktiziert. Von Clemens Brentano mit seiner Geschichten-Sammlung "Rheinmärchen" zum Beispiel. Und auch von Schiller ist bekannt, dass er es mit dem Historischen nicht immer so genau nahm. Will man nun also den Film wegen seiner Vermischung von Quellen verurteilen?

Und auf gewisse Art und Weise ist "Brothers Grimm" sogar ein schönes Abbild der Romantik. Da ist die Technik, das Neue, es gibt die Magie und eine Sehnsucht nach dem Mystischen (bei Jacob) und zuletzt nerven ständig die Franzosen. Natürlich fehlt auch nicht die bezaubernde Frau, hier: die burschikose Angelika (Lena Headey). Der Film ist eine bisweilen etwas skurrile Angelegenheit, wird aber nie fade. Er wirbelt herum, manchmal etwas ziellos, aber immer mit Pathos und Spektakel. Gewissermaßen ist "Brothers Grimm" ein großes Blendwerk, aber ein nett anzusehendes.

Samstag, 16. Juni 2007

Queen's birthday honours

Die Queen feiert heute offiziell Geburtstag. Zwar hat sie eigentlich am 21. April Geburtstag, aber die öffentliche Geburtstags-Parade wird des besseren Wetters wegen immer erst im Juni abgehalten. Alles Gute, königliche Hoheit!

Ebenfalls am Tag der offiziellen Feier werden Briten sowie Angehörige des Commonwealth (und sogar Bürger anderer Staaten ehrenhalber) für Verdienste gegenüber dem Vereinigten Königreich geehrt oder gar nobilitiert (siehe Times). Zumeist mit der Aufnahme in einen Orden wie den "Order of the British Empire". Zum Ritter geschlagen wurde unter anderem Salman Rushdie (siehe bbc und guardian). Glückwunsch, Sir Salman!


Rule Britannia







On the sea

Ich liebe diesen russisch-englischen Choral aus "Jagd auf Roter Oktober".







Freitag, 15. Juni 2007

Story um 6:00

Verdammt, jetzt habe ich heute Nacht - vorhin - noch eine Story aufgetan. Aber es antwortet noch keiner und gibt mir das okay. Hm. Ich könnte es eigentlich wagen, schon mal loszuschreiben. Das Thema kann eigentlich nicht nicht genommen werden - vor allem wegen der neuen Wendung. Dummerweise erreiche ich zudem erst um neun Uhr eine nötige offzielle Quelle und langsam werde ich echt müde. Richtig, ich bin nicht um sechs Uhr aufgestanden. Zeigt mir einen, der das freiwillig macht. Hab' wohl keine Wahl jetzt. Hoffentlich hilft der Kaffee. Ich fang jetzt an zu schreiben. Für eine gute Story muss man immer was riskieren und leisten.

Nachtrag 10:21 Uhr: Die Story ist geplatzt. Ich weiß nicht, wie das passieren konnte. Letztlich hat es an einem technischen Fehler gelegen. Unglaublich. Und dabei war der Artikel schon fast fertig und das Thema sogar angenommen. Was ein mieser Tag, verdammt. Nun ja. Es war schon mal schlimmer. Was soll's. Wieder was gelernt.

Mittwoch, 6. Juni 2007

Schlaaand!

TOOOOR! Verdammt. Eigentlich hätte ich das Spiel verpeilt, aber wenn ich den Fernseher anmache und Deutschland spielt, kann ich natürlich nicht abschalten. Verdammt, so'n bisschen WM-Feeling is ja schon da. Schade, dass diesen Sommer keine WM in Deutschland ist. Aber im nächsten Jahr wird's super. Europameisterschaft im Großdeutschen Reich -.-

Nachtrag: Den besten Fußball-Kicker-Ticker mach eindeutig sueddeutsche.de. Was eine verrückte Crew. Das ich da damals nicht wahnsinnig geworden bin *g*. Hier zwei Auszüge aus dem Ticker:

20.30 Uhr Uhr: Die Hymne läuft, das slowakische Lied klingt erhaben. Manche sagen: schleppend. Noch einer: Das könnte ein Trauermarsch sein. Wer hat eigentlich die slowakische Hymne geschrieben?

20.56 Uhr: Der PolitikRedakteur ist in der 19. Minute schon mit dem ersten Bier fertig. Der G-8-Tag muss echt hart gewesen sein.


21:19: TOOOOOOOOR!

22:04: Grill-Saison ist eröffnet. Warum ist bei Spielen der Bundesliga nie so eine Stimmung?

Der Schwarze Mann

Lustiges Bild, oder? Hat was vom Schwarzen Mann. Und wenn er kommt? Dann laufen wir!!!


Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren