header_neu

Das Rilke-Prinzip

Als hätte er gewusst, wie wenig Zeit im bleibt. So kompromisslos, so entschlossen war sein Weg. Die Rede ist von Rilke. Mit 19 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband, mit 51 starb er. Und immer hat er nur geschrieben. Hat sein Studium ignoriert, um zu schreiben. Hat alles ignoriert, um zu schreiben. Als hätte er gewusst, dass er jeden Monat brauchen würde, um das Niederzuschreiben, was seiner Seele mitgegeben worden war.

Andere haben früher mit dem Schreiben begonnen, andere sind nur halb so alt geworden. Doch bei keinem außer ihm beschlich mich bisher der Gedanke stärker, dass er geahnt haben muss, er dürfe nichts "Gescheites" dem Schreiben vorziehen, um seine Zeit auf Erden nicht zu vergeuden.
Malte - 2006-11-05 11:35

Das Rilke Prinzip einmal anders: Eine gute, hübsche Mäzenin finden die einen über Wasser hält ;-)
7an - 2006-11-05 11:52

und das in jeglicher hinsicht. schön wärs.

Trackback URL:
https://jan.twoday.net/stories/2891813/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren