Der Asphalt-Gentleman

Foto: Porsche.com
Vom Computerspiel zur Realität. Wie die Faszination von Sportwagen über die Jahre erhalten bleibt.
Beim Stöbern auf der Porsche-Site kam mir in den Sinn, dass es keine vernünftigen Auto-Simulationen mehr gibt. Die einzig wirklich schöne, die es je gab, war "The Need for Speed".
Der 1995 für den PC erschienene erste Teil der Serie bestach durch seinerzeit äußerst realistisches Fahrverhalten der edlen Karossen. Die Ohren wurden durch Motorengeräusche der Originalfahrzeuge verwöhnt und die Strecken waren liebevoll gewählt. Vor allem an sonnige Küstenstraßen meine ich mich zu erinnern.
Überhaupt schien das Spiel auch eine Dokumentation der Sportwagen samt ihrer Geschichte zu sein. Zu jedem Wagen erzählte ein Sprecher etwas über das Besondere des Modells sowie die Geschichte des Herstellers.
Die aktuellen Sportwagen-Simulationen hingegen versuchen mit gehypter "The Fast and the Furios"-Atmosphäre zu punkten. Die neuesten "Need for Speed"-Teile machen da keine Ausnahme. Bunte japanische Schleudern, pseudo-coole Gang-Rahmenhandlungen und auf maximalen Adrenalinausstoß getrimmte Strecken sind das Rezept. Der alte Zauber ist dabei leider irgendwo in der Lachgaseinspritzung verpufft.
Doch er ist nicht verloren. Ich meine ihn wiederentdeckt zu haben. Nicht in einem Spiel, sondern in zwei Videos. Und zwar über den Porsche 911 Carrera 4S.
Es ist beruhigend, zu wissen, dass kein Computer-Spiel die Realität übertrumpfen kann. Nur bis ich mich, was den 911er betrifft, selber davon überzeugen kann, wird es wohl noch ein paar Jährchen dauern. Zeit, zu reifen. Denn edle Dinge verlangen einen edlen Gaumen.
Der Porsche 911 Carrera 4S im Video [mehr bei porsche.com ...]
7an - 2006-10-07 21:22