header_neu

Sonntag, 1. Mai 2005

Schiller als Kumpel

Quelle: SWR/Rolf v.d.Heydt
Quelle: SWR/Rolf v.d.Heydt


Friedrich Schiller: Man kennt seinen Namen, hat ihn vielleicht in der Schule gelesen, doch bleibt er nur eine starre Figur der Vergangenheit - grau und lieblos. Die alte Sprache ist schwierig, und was hat man überhaupt heutzutage von so einem Dichter und Schriftsteller?

Er war ein leidenschaftlicher, "durch gebrannter" Jungspund. Ein frecher Träumer, ein gnadenlos Liebender, einer, den man sicherlich gerne zum Freund gehabt hätte.
ARD, MDR und SWR zeigen diesen jungen Menschen jetzt in einem Spielfilm so, dass wir mit ihm fühlen - ja, ihn verstehen können. Der Schauspielkünstler Matthias Schweighöfer (Soloalbum) ist aus einem ähnlichen Stoff - wie der Idealist unter den deutschen Dichtern - gewebt, weshalb er nicht Schiller spielte, sondern Schiller war.

camera Filmausschnitte aus "Schiller"

Weiteres Material zum Film (Filmbeschreibung, Bilder, Interviews und mehr) von der grandios entworfenen Seite schiller.ard.de, rund um die Person, sowie Veranstaltungen und Sendungen.

camera Videointerview mit Matthias Schweighöfer

Schiller: Mittwoch, 4. Mai, 20.15 Uhr, ARD



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren